Seitdem das OASIS-Spielersperrsystem in Deutschland eingeführt wurde, fragen sich viele: Darf ich überhaupt noch ohne OASIS-Zwang wetten? Oder mache ich mich strafbar, wenn ich bei einem Anbieter spiele, der nicht am System teilnimmt? Die Antwort ist komplex – aber keine Sorge: In diesem Artikel klären wir, was erlaubt ist, was nicht, und wie du verantwortungsvoll mit dem Thema umgehst.
Was bedeutet „OASIS-Zwang“?
Seit Juli 2021 müssen alle in Deutschland lizenzierten Wettanbieter und Online-Casinos das OASIS-System nutzen. Dieses zentrale Sperrsystem verhindert, dass gesperrte Spieler – ob freiwillig oder nicht – weiter zocken können. Zusätzlich gibt es:
Monatliche Einzahlungslimits
Pflichtpausen zwischen Einsätzen
Strenge Identitätsprüfungen
Für viele fühlt sich das wie ein Zwang an – vor allem dann, wetten ohne OASIS wenn man sich gut im Griff hat und gerne frei entscheiden möchte, wann und wie viel man spielt.
Darf man trotzdem ohne OASIS wetten?
Kurz gesagt: Ja, als Spieler darfst du weiterhin bei Anbietern ohne OASIS wetten – unter bestimmten Bedingungen.
Das liegt daran, dass das OASIS-System nur für Anbieter mit deutscher Lizenz verpflichtend ist. Es gibt jedoch zahlreiche Wettanbieter mit Sitz im Ausland – z. B. in Curaçao, Malta oder Gibraltar – die nicht an das deutsche Sperrsystem angeschlossen sind.
Solche Anbieter fallen nicht unter deutsches Glücksspielrecht, sondern unter die Regelungen des Landes, in dem sie lizenziert sind.
Wichtig: Für Spieler bedeutet das aktuell keine Strafbarkeit. Du machst dich also nicht strafbar, wenn du bei einem Anbieter ohne OASIS spielst – solange dieser im Ausland lizenziert ist und legal operiert.
Warum wählen viele Spieler diesen Weg?
Viele Nutzer empfinden das OASIS-System als zu restriktiv. Gründe, warum sie sich für einen Anbieter ohne OASIS entscheiden:
Frühere Selbstsperre, die man bereut
Wunsch nach mehr Flexibilität bei Einsätzen und Spielzeiten
Bessere Bonusangebote und Quoten
Weniger Bürokratie bei Registrierung und Auszahlung
Das bedeutet nicht, dass alle OASIS-freien Anbieter unseriös sind – aber der Schutz liegt nun vollständig in der Hand des Spielers.
Aber wie sicher sind solche Anbieter?
Das ist der Knackpunkt. Ohne deutsche Lizenz gibt es keine staatliche Kontrolle. Du musst selbst darauf achten, dass der Anbieter seriös ist:
Offizielle Lizenz, z. B. aus Curaçao oder Malta
Klare AGBs, transparente Auszahlungsregeln
Gute Bewertungen von anderen Spielern
Erreichbarer Kundenservice
SSL-Verschlüsselung für deine Daten
Ein seriöser Anbieter wird auch ohne OASIS verantwortungsvolles Spielen ermöglichen – etwa mit freiwilligen Limits und Selbstsperroptionen.
Fazit: Erlaubt, aber mit Verantwortung
Wetten ohne OASIS-Zwang ist weiterhin erlaubt, solange du bei einem legalen, ausländischen Anbieter spielst. Du bewegst dich dabei zwar außerhalb des deutschen Lizenzsystems – aber nicht automatisch im illegalen Bereich.
Wichtig ist: Behalte dein Spielverhalten im Blick, wähle seriöse Anbieter, und spiele nie über deine Verhältnisse. Freiheit beim Spielen ist schön – aber sie kommt mit Verantwortung.